Faltbarer Xiaomi E-Scooter mit Straßenzulassung

Faltbarer Xiaomi E-Scooter mit StraßenzulassungWeniger Infos

  • E-Scooter mit Straßenzulassung (ABE) zur Nutzung auf öffentlichen Straßen
  • Maximale Geschwindigkeit von 20km/h
  • 275Wh Lithium Ionen Akku mit langer Reichweite von bis zu 30km (abhängig von Straßengegebenheiten, Körpergröße & -gewicht)
  • 8,5\" Luftreifen für ein sicheres Fahrgefühl
  • Intuitive und einfache Bedienung
  • Duales Bremssystem mit Bremsenergie-Rückgewinnung
  • Bremslicht hinten, Frontlicht vorne und seitliche Reflektoren
  • LED Anzeige für Geschwindigkeit, Batteriestand und Fahrmodus
  • Klappbar und leicht zu transportieren dank einem Gewicht von lediglich 12,5kg
  • Per iOS/Android Mi Home App Einstellungen verwalten und sperren


Dieser faltbare E-Scooter mit Straßenzulassung von Xiaomi Mi Electric, leistet eine max. Geschwindigkeit von 20km/h. Dieser E-Scooter ist mit unterschiedlichen Reichweiten erhältlich. Anders gesagt, es gibt zwei versch. Akku-Varianten. Dieser Xiaomi E-Scooter ist mit einer Reichweite von bis zu 30 km und einmal mit einer Reichweite von bis zu 40 km erhältlich.

Dazu muß immer gesagt werden, dass bei den Angaben zu Reichweite eines Akkus, immer auch weitere Aspekte hinzukommen. Denn hierbei spielen sowohl die Straßengegebenheiten, als auch die Körpergröße und das Körpergewicht des Fahrers eine Rolle. Je schwerer und größer der Fahrer, desto mehr Leistung verbraucht der Akku. Das Gleiche gilt für die Staßenverhältnisse und ggf. auch für die Steigung der jew. Fahrstrecke.

Außerdem verfügt dieser faltbarer Xiaomi E-Scooter mit Straßenzulassung über 8,5" Luftreifen, die lt. Hersteller für ein sicheres Fahrgefühl sorgen. Wie vom Kraftfahrt Bundesamt vorgegeben, verfügt auch dieser Scooter über ein duales Bremssystem, welches durch das Bremsenergie-Rückgewinnungs-System, den Akku beim Bremsen wieder etwas auflädt. Ebenfalls sind, wie für einen E-Scooter mit Straßenzulassung vorgeschrieben, Bremslicht, Frontlicht, die seitliche Reflektoren und eine Klingel vorhanden.

Ein LED Display informiert dich sowohl über die aktuelle Geschwindigkeit, als auch über den Batteriezustand und den eingestellten Fahrmodus. Über die iOS/Android Mi Home App kannst du die Einstellungen verwalten und den E-Scooter auch abschließen. Ein Highlight ist noch die Tatsache, dass dieser Scooter nur 12,5 kg wiegt und zusammenklappbar, bzw. faltbar ist. So kannst du ihn einfach mit in die Wohnung, Straßenbahn etc. nehmen.


E-Scooter Ninebot MAX mit Straßenzulassung
E-Scooter Ninebot MAX mit Straßenzulassung
 

Elektro Scooter mit Straßenzulassung: Kosten & Reichweite

Die Preise von einem Elektroscooter mit Straßenzulassung fangen etwa bei 500 Euro an und nach oben gibt es, wie so oft, kaum eine Grenze. In unseren Top-Ten, liegt der höchste Preis bei ca. 1900 Euro.

Diese Geräte sind komplett für die Straße gerüstet und können bereits heute im Straßenverkehr verwendet werden. Die Reichweite ist von der Fahrweise und weiteren Faktoren abhängig. Angegeben sind diese Geräte mit einer Reichweite pro Akkuladung von etwa 25 bis 40 Kilometer. Sehr hochpreisige Elektroroller können über eine Reichweite von bis zu 100 Kilometer verfügen.

Dazu muß gesagt werden, dass bei den Angaben zur Reichweite eines Akkus bei einem E-Scooter, immer auch noch weitere Aspekte hinzukommen. Denn hierbei spielen sowohl die Straßengegebenheiten, als auch die Körpergröße und das Körpergewicht des Fahrers eine große Rolle. Je schwerer und größer der Fahrer, desto mehr Leistung verbraucht der Akku. Das Gleiche gilt für die Staßenverhältnisse und ggf. auch für die Steigung der jew. Fahrstrecke. Je mehr Berge und Hügel du hinauffährst, desto weniger Kilometer schaffst du mit einer Akkuladung.

Elektro Scooter Bestseller

E-Cityroller mit Straßenzulassung sind auf kurzen Strecken unschlagbar

Obwohl ein E-Scooter eine Reichweite von 20 bis zu 100 Kilometer aufweisen kann, ist der leichte Transport auf jeden Fall ein weiteres Argument für einen E-Scooter. Es wird nicht einmal mehr unbedingt ein Unterstellplatz oder ein Keller gebraucht, denn die meisten Elektroroller lassen sich einfach zusammenklappen und mit in die Wohnung nehmen. Außerdem kann ein E Scooter z.B. auch in die Straßenbahn mitgenommen werden. Gerade für kurze Strecken sind diese Elektrofahrzeuge fast unschlagbar. Es wird noch weniger Kraft bei der Fahrt benötigt als besipielsweise bei einem Elektrofahrrad. Es ist gut, dass der E Scooter mit Straßenzulassung freie Fahrt erhält um der CO2 Belastung, vor allem in den Städten zu entkommen.