Der Elektrorollstuhl ist für viele ein unverzichtbarer Helfer im Alltag
Der Elektrorollstuhl ist nicht mehr weg zu denken, denn er ist zu einem unverzichtbaren, sehr hilfreichen Elektrofahrzeug geworden. Seit langem hat der elektrische Rollstuhl bereits Einzug in das Leben, vieler Menschen mit Gehbehinderung gehalten.
Grundsätzlich ist so gut wie jeder E-Rollstuhl, sowohl für den Innen,- als auch für den Außenbereich geeignet.
Vorab ist es dennoch empfehlenswert zu wissen, ob der neue Elektrorollstuhl überwiegend alleine und draußen oder für den Innenraum benötigt wird. Das ist u.a. deshalb wichtig, weil z.B. der Wendekreis des E-Rollstuhls im Innenraum kleiner ist.
Ein faltbarer Elektrorollstuhl mit Heckradantrieb – der Allrounder
Ein faltbarer Elektrorollstuhl mit Heckradantrieb ist optimal für den Innen,- und Außenbereich geeignet! Platzsparend verstaubar und er verfügt über einen relativ kleinen Wendekreis. Dadurch lässt es sich mit so einem elektrischen Rollstuhl, auch noch gut durch die Wohnung fahren.
Für den Innenraum ist ein Mittelantrieb perfekt geeignet
Wenn der E-Rollstuhl über einen Mittelantrieb verfügt, ist die Wendigkeit unschlagbar. Durch den Mittelantrieb kann ein elektrischer Rollstuhl auch in kleineren Räumen, sehr gut manövriert werden. Einige Rollstühle mit Mittelantrieb verfügen zusätzlich über eine Hubfunktion. So kann beispielsweise im Rollstuhl am Tisch gesessen oder z.B. das Fenster geöffnet werden.
Fester Elektrorollstuhl: Komfortable Selbständigkeit im Außenbereich mit Beleuchtung
Ein fester Elektrorollstuhl ist für den Außenbereich optimiert! Ein größerer Wendekreis und nicht ganz so einfach verstaubar. Allerdings verfügt so ein Rollstuhl dafür z.B. über einen beheizbaren Sitz, Lampen und dicke Reifen. So ein komfortabler E-Rollstuhl kommt einem E-Mobil sehr nah.
Elektrischen Rollstuhl über die Krankenkasse finanzieren
Es müssen alle Voraussetzungen erfüllt sein, um einen elektrischen Rollstuhl über die Krankenkasse zu finanzieren. Die Frage zu beantworten, welchen Elektrorollstuhl kaufen wir denn jetzt, die ist manchmal genauso schwer zu beantworten. Anders gesagt, es kommt auf das jew. Umfeld an, wo und wie der Rollstuhl verwendet wird und ob er von der Kasse finanziert wird.
Ein Rollstuhl, der überwiegend draußen verwendet und vollständig alleine gefahren wird, ist ähnlich wie z.B. ein Elektromobil, auch speziell auf die Anforderungen für den Außenbereich und längere Strecken, z.B. auch bei Dunkelheit optimiert. Beispielsweise muß ein Rollstuhl für draußen auf der Straße, gut den Bordstein überwinden und natürlich auch Verkehrssicher sein. Ein kleiner Wendekreis ist bei so einem elektrischen Rollstuhl im Straßenverkehr dann nicht so wichtig, wie z.B. eine Beleuchtung oder ein beheizbarer Sitz.
Wir wollen nicht damit sagen, dass mit einem faltbaren Rollstuhl nicht auch draußen gefahren wird. Viele faltbaren E-Rollstühle kommen auch draußen, sehr gut zurecht. Deshalb sind sie auch wesentlich beliebter. Ein großer, fester Elektrorollstuhl ist allerdings wesentlich komfortabler in der Sitzhaltung und besonders gut für längere Strecken alleine geeignet.