Elektro Motorroller – Zeitgemäße Alternative

Ein E-Motorroller, die Alternative zu einem üblichen 50 ccm Moped

Ein 45 km/h Motorroller mit Elektromotor hat gegenüber seinem 50 ccm Konkurenten mit Verbrennungsmotor einige, schlagkräftige Argumente, die für seinen Elektroantrieb sprechen. Wenn er mit alternativen Energien aufgeladen wird, spricht zunächst der Umweltfaktor für einen E-Motorroller.

Das ist jedoch bei weitem nicht alles. Hinzu kommt als nächstes die Lautstärke, denn Elektro Motorroller sind erheblich leiser. Das kommt ebenfalls der direkten Umwelt zugute.

Desweiteren fallen erheblich geringere Betriebskosten an, denn einen Ölwechsel benötigen Elektrofahrzeuge z.B. auch nicht. Außerdem brauchst du keine Kfz-Steuer für ein E-Moped bis zu 45 km/h zu entrichten, weil diese kein CO2 ausstoßen. Spätestens an diesem Punkt, horchen die meisten Leute, sehr interessiert auf!

Wenn du dir einen E-Motorroller kaufen möchtest

Entfällt, neben den oben genannten Argumenten, bei den 45 km/h Modellen zusätzlich noch der TÜV und nicht einmal eine Anmeldung beim Straßenverkehrsamt ist notwendig. Lediglich eine Haftpflichtversicherung inkl. Versicherungskennzeichen, sowie natürlich einen Führerschein brauchst du, um mit deinem neuen 45 km/h E-Motorroller losfahren zu dürfen. Wenn du allerdings bereits einen Autoführerschein hast, brauchst du auch keinen weiteren mehr zu erwerben.

Wichtig ist, wie bei allen anderen Elektrofahrzeugen auch, ein leistungsstarker Akku. Bei den meisten E-Fahrzeugen dieser Art, ist eine Ladezeit von 6 – 7 Stunden ausreichend. Nach 2 Stunden kannst du allerdings normalerweise schon wieder einige Kilometer damit zurücklegen. Die Reichweite mit einem vollen Akku beträgt etwa 60 – 90 Kilometer. Hier hat der Verbrennungsmotor noch die Nase vorne. Allerdings kannst du ohne weiteres auch einen Ersatzakku mitnehmen. Diese sind bei den gängigen Modellen kinderleicht auswechselbar und schon kann die leise, umweltschonende Fahrt mit einem Elektro Motorroller bedenkenlos fortgesetzt werden.

Der Spaßfaktor ist mit so einem Elektrofahrzeug ebenfalls nicht zu unterschätzen. Ein Elektromotor braucht sich, besonders in der Beschleunigung, ganz sicher nicht hinter einem Verbrennungsmotor zu verstecken. Ganz im Gegenteil!

Im Preis für ein neues Fahrzeug, gleichen sich die beiden Varianten (Elektroantrieb und Verbrennungsmotor), immer mehr aneinander an. Anders gesagt, in der Anschaffung sind die unterschiedlichen Antriebsarten im Preis sehr nahe beieinander. Noch preiswerter kann so ein Elektro Motorroller natürlich dann im Anschaffungspreis sein, wenn du dir einen gebraucht kaufen möchtest. Bei gebrauchten Elektrofahrzeugen aller Art, empfehlen wir auf einen nicht zu alten Akku zu achten.