Ein völlig neuer Fahrspaß mit dem E-Skateboard und dem E-Longboard
Es ist sicher nicht übertrieben zu sagen, dass mit einem E-Skateboard oder einem E-Longboard, tatsächlich ein ganz neues Gefühl von Fahrspaß aufkommt. Raus aus der Tür – rauf auf das Brett und ab geht die Post.
E-Skateboard & E-Longboard, ein Trend mit viel Potential!
Das E-Skateboard und das E-Longboard
Beide werden seit etwa 2015, zu einem immer größer werdenen Trend. Mit einigen E-Skateboards ist es sogar möglich über Wiesen und Feldwege zu fahren. Die elektrischen Skatebords werden seit dem Aufwärtstrend immer leichter und stabiler. Auch die Akkus werden natürlich, von Jahr zu Jahr effektiver und leistungsstärker. Dadurch wird nicht nur der Fahrspaß erhöht, sondern dieser wird auch noch länger aufrechterhalten.
Durch den Elektroantrieb ist eine sehr schwungvolle und starke Beschleunigung von einem E-Skatebord möglich. Eine Geschwindigkeit von 40 km/h ist bei diesen Elektrofahrzeugen keine Seltenheit. Besonders nachhaltig und umweltfreundlich ist es natürlich dann, wenn der Strom zum aufladen des Akkus aus alternativen Energien bezogen wird.
Innovative Technik bei einem E-Skateboard
Durch die innovative Technik und die stylischen Designs dieser E-Fahrzeuge, ist hier ein eigener, irgendwie neuer Lifestyle mit viel Potential entstanden. Sowohl die Materialien des Decks, als auch die Technik in den Elektromotoren und den Fahrwerken, wird stetig verbessert. Gesteuert wird normalerweise über eine Fernbedienung. Auch für Snowboarder, Wellenreiter oder Surfer ist ein elektrisches Skateboard, sicher eine große Bereicherung für den Asphalt und sollte auf jeden Fall mal getestet werden. Hinzu kommt, dass ein E-Skateboard normalerweise sehr leise ist und dadurch die Nachbarschaft und Umwelt nicht belästigt. Wir emfpehlen auf jeden Fall, sowohl die Handgelenke, als auch die Ellenbogen und den Kopf entsprechend zu schützen. Ein E-Skateboard gebraucht zu kaufen, wäre auch noch eine überlegenswerte Alternative, wenn der Akku nicht schon zu alt ist.
Hoverboard – Das Funboard
Was ist ein Hoverboard? Eigentlich sind Hoverboards aus Science-Fiction-Filmen wie z.B. „Zurück in die Zukunft“ bekannt. Fliegen können diese tollen Elektroboards leider noch nicht ganz, aber Spaß machen sie auf jeden Fall. Einige lassen sich per Smartphone, bzw. App steuern. Seit ca. 2015 werden diese kleinen Elektroboards mit Rädern so bezeichnet und immer beliebter.
Aufrecht stehend, ohne Lenker o.ä. wird so ein Board gesteuert. Sowohl die Fahrtrichtung nach vorne und hinten, als auch die Kurvenfahrt wird vollständig über die Gewichtsverlagerung oder über eine App gesteuert. Wir haben viele, nützliche Informationen zu Hooverboards zusammengestellt und recherchieren regelmäßig nach interessanten Angeboten, die wir vorstellen.
Hoverboard fahren lernen:
Gesteuert durch Gewichstverlagerung
Ein Hooverboard lässt sich ähnlich wie ein Segway Scooter, durch Gewichstverlagerung steuern. Vorwärts bewegt sich dieses E-Board, wenn sich der Fahrer nach vorne neigt. Erfolgt die Gewichtsverlagerung nach hinten, stoppt das Elektrofahrzeug, oder es fährt Rückwärts. Ebenso verhält es sich bei der Fahrt durch eine Kurve. Wenn sich der Fahrer nach links neigt, bewegt sich das linke Rad langsamer als das rechte Rad und so wird die Fahrt durch die Kurve ermöglicht. Wichtig ist die Gewichtsverlagerung zu üben und behutsam durchzuführen.
Hoverboard, E-Skateboard und Monowheel im Straßenverkehr
Auf öffentlichen Straßen und Plätzen darf (noch) nicht mit einem Hoverboard gefahren werden. In Deutschland ist es lt. Straßenverkehrsordnung verboten, auf öffentlichen Gelände damit zu fahren. Allerdings arbeitet die Bundesregierung bereits an der Freigabe im Straßenverkehr. Denke bitte daran, dass sowohl ein Hoverboard, als auch ein E-Skateboard und ein Monowheel, derzeit nicht im öffentlichen, deutschen Straßenverkehr erlaubt sind. Die Polizei kann Verstöße dagegen z.B. mit einer Geldbuße und einem Punkt ahnden. Achte auch besonders auf die Höchstbelastung des Hooverbards, einige sind nur für Kinder ausgelegt. Erwachsene müssen besonders auf das zulässige Höchstgewicht achten. Ansonsten kann das Hoverborad kaputt gehen und vor allem lässt es sich unter zu hoher Gewichtsbelastung nicht mehr richtig steuern.
Offroad / All Terrain Hoverboards
Mit einem normalen Hoverboard fährst du nur auf glatten, asphaltierten, privaten Gelände und Plätzen. Für private Feldwege und Geländefahrten gibt es spezielle Offroad Hoverboards, die auch als All Terrain Hoverboard bezeichnet werden. So ein Board verfügt über Luft,- oder dicken Vollgummireifen.
Hoverboards gebraucht kaufen
Auch ein Hoverboard gebraucht zu kaufen, kann ein gutes Schnäppchen sein. Der Akku sollte möglichst nicht zu alt sein, weil oft, nach einigen Jahren die Akkuleistung nachlassen kann.
Für die Leute, die sich ein Hoverboard günstig kaufen möchten, recherchieren wir regelmäßig nach aktuellen und ansprechenden Angeboten. Für Anfänger ist die Erfahrung bei der ersten Fahrt mit einem Hoverboard etwas absolut neues. Denn aufrecht stehend, nur über die Gewichtsverlagerung steuernd zu fahren, das ist für viele Leute erstmal ungewohnt. Es ist aber garnicht so schwer. Wenn man den Bogen erstmal raus hat, macht es richtig gute Laune, mit diesen Dingern rumzudüsen. Einige lassen sich allerdings auch über eine App mit dem Smartphone steuern. Wer sich einmal ansehen möchte, wie ein Hoverboard gesteuert wird und wie man das Fahren damit lernt, sollte sich das obige Video einmal ansehen.
Monowheel E-Einrad Airwheel
Nicht nur Artisten haben mit so einem E- Einrad eine Menge Spaß. Über ein gutes Gleichgewicht solltest du schon verfügen aber die Dinger helfen bei der Fahrt und es ist nicht so schwer zu erlernen, wie ein „normales“ Einrad. Ein Airwheel ist in den erschiedensten Varianten zu haben.
Die Fahrt mit einem Elektro Einrad ist einfacher als man denkt
Ein E-Einrad ist relativ schnell unterwegs. Zwischen 20 und 30 km/h schaffen die meisten dieser Elektrofahrzeuge locker.
Die Fahrt mit einem elektrischen Einrad zu erlernen ist ebenfalls nicht so schwer, wie man zunächst vermuten könnte. Ein normales Einrad, ohne E-Motor ist erheblich schwerer zu steuern. Ein Elektro Einrad hat eingebaute Stabilisatoren, die einem die Fahrt damit erheblich erleichtern und bei der Balance mithelfen. Gebremst wird, genauso wie die gesamte Steuerung des elektrischen Einrades, über die Gewichtsverlagerung, ähnlich wie bei einem Segway oder Hoverboard.
Eein Monowheel gebraucht zu kaufen kann sich manchmal durchaus als ein Schäppchen herausstellen. Auch hier bitte auf das Alter des Akkus achten! Bedenke bitte auch, dass die hier vorgestellten Elektrofahrzeuge nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind.